Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen und bedanken uns für Ihr Interesse. Der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Nutzung unserer Seiten ist uns wichtig. Daher möchten wir Sie bitten, sich die nachstehenden Informationen durchzulesen.

Anonyme Datenerhebung

Sie können die Website der edition text + kritik grundsätzlich besuchen, ohne uns mitzuteilen, wer Sie sind. Wir erfahren nur den Namen Ihres Internet Service Providers, die IP-Adresse des anfragenden Rechners, den von Ihnen verwendeten Browser, das Zugriffsdatum und die Uhrzeit, die Website, von der aus Sie uns besuchen, und die Websites, die Sie bei uns besuchen und die dabei angefragten Uniform Resource Locators (URL). Diese Informationen werden zu statistischen Zwecken ausgewertet. Sie bleiben als einzelner Nutzer hierbei anonym.

Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Personenbezogene Daten werden nur erhoben, wenn Sie uns diese von sich aus, zum Beispiel zur Durchführung eines Vertrages (z. B. Bestellung) oder durch eine sonstige Kontaktaufnahme mitteilen. Hierbei fragen wir Sie z. B. nach Vor- und Nachname, Titel, Firma, Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Ort, Telefon- und Faxnummer sowie Ihrer E-Mail-Adresse, bei Erteilung einer Einzugsermächtigung zusätzlich nach Ihrer Bankverbindung. Diese Daten werden im Rahmen der Vertragsbearbeitung und -abwicklung bzw. zur Abwicklung Ihrer Anfrage verarbeitet. Mit dem Eintrag in das betreffende Formular erklären Sie Ihre Einwilligung in die Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten zu den oben genannten Zwecken. Personenbezogene Daten werden nur innerhalb Deutschlands erhoben, verarbeitet und genutzt.

Nutzung und Weitergabe personenbezogener Daten

Die im Rahmen der Website www.etk-muenchen.de erhobenen personenbezogenen Daten werden nur zur Abwicklung eines Vertrages (z. B. Bestellung) und zur Bearbeitung Ihrer Anfragen genutzt. Eine Weitergabe an sonstige Dritte findet nicht statt.

Widerruf und Löschung von Daten

Sie haben jederzeit das Recht, Ihre Einwilligung zur Datenverwendung teilweise oder vollständig mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.

Weitere Informationen und Kontakte

Wenn Sie weitere Fragen zum Thema "Datenschutz bei der edition text + kritik im Richard Boorberg Verlag" haben, erhalten Sie entsprechende Antworten hierauf in unseren Datenschutz-FAQ (Liste von häufig gestellten Fragen nebst Antworten), die Bestandteil dieser Datenschutzerklärung ist. Darüber hinaus können Sie Auskünfte zu Ihren Daten und gerne auch Anregungen jederzeit per E-Mail oder Brief an folgende Adresse senden:

Gerhard Trinler
g.trinler@boorberg.de
RICHARD BOORBERG VERLAG GmbH & Co KG
Scharrstraße 2
70563 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 73 85 0

Aktualität dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutz-Erklärung ist aktuell gültig und datiert vom 2. Februar 2011.

Datenschutz-FAQ

Was sind personenbezogene Daten?

Unter personenbezogenen Daten sind Informationen zu verstehen, die Ihrer Person zugeordnet werden können. Darunter fallen zum Beispiel Ihr Name, Ihre Anschrift, Ihre Telefonnummer und Ihre E-Mail-Adresse. Informationen, die nicht direkt mit Ihrer Person in Verbindung gebracht werden, gehören nicht dazu.

Was sind Cookies?

Ein Cookie ist ein kleiner Datensatz, der auf Ihrer Festplatte abgelegt werden kann. Dieser Datensatz wird von dem Web-Server, mit dem Sie über Ihren Web-Browser (z. B. Internet Explorer, Firefox, Opera, Safari) eine Verbindung aufgebaut haben, erzeugt und dann an Sie gesendet. Die meisten Browser sind zurzeit standardmäßig so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Sie haben jedoch die Möglichkeit, Ihren Browser auf die Ablehnung von Cookies oder deren vorherige Anzeige einzustellen. Darüber hinaus können Sie Cookies auch jederzeit über Ihren Browser oder auf Ihrem System (z. B. im Windows Explorer) löschen. Bitte benutzen Sie hierfür die Hilfefunktion in Ihrem Betriebssystem oder sehen Sie sich die Seite „Hilfe“ an.

Verwendet edition text + kritik Cookies?

Ja, wir verwenden auf einigen unserer Webseiten Cookies. Im Allgemeinen setzen wir Cookies zur statistischen Analyse des Interesses an unseren Webseiten ein. Unsere Cookies enthalten keinerlei persönliche Daten und werden nur verwendet, um die Häufigkeiten des Aufrufs unserer Webseiten zu erfassen oder auch den Verlauf einer Sitzung im internen Bereich zu verifizieren. Um dies ermöglichen zu können, verwenden wir nur sogenannte „Session-Cookies“. Diese Cookies werden nach dem Schließen Ihres Browsers wieder gelöscht.

Habe ich ein Auskunftsrecht?

Unabhängig davon, ob wir personenbezogene Daten von Ihnen online oder auf schriftlichem Weg erhoben haben, haben Sie natürlich jederzeit einen Anspruch darauf zu erfahren, ob und wenn ja welche personenbezogenen Daten wir über Sie zu welchen Zwecken speichern. Die Auskunft erfolgt für Sie kostenlos.

Habe ich ein Recht auf Datenänderung bzw. -löschung?

Sie haben jederzeit das Recht, Ihre Einwilligung zur Datenverwendung teilweise oder vollständig mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. In diesem Fall werden wir Ihre entsprechenden Daten löschen. Ausnahmsweise können einer Löschung jedoch Gesetze, insbesondere im Hinblick auf Daten für Abrechnungs- und buchhalterische Zwecke, entgegenstehen.

Werden meine Daten an Dritte weitergegeben?

Ihre Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte übermittelt. Wir verweisen darauf, dass unsere Mitarbeiter alle auf das Datengeheimnis nach § 5 Bundesdatenschutzgesetz verpflichtet sind.

Werden meine Verbindungsdaten gespeichert?

Wie jeder Webserver speichern auch die Server des Richard Boorberg Verlag automatisch die Zugriffe auf die Website. D. h., wir erheben beim Besuch unserer Website auch Ihre Verbindungsdaten. Verzeichnet wird dabei die IP-Adresse des anfragenden Rechners, der von Ihnen verwendete Browser, das Zugriffsdatum und die Uhrzeit, die Website, von der aus Sie uns besuchen, die Websites, die Sie bei uns besuchen und die auf unseren Websites angefragten Uniform Resource Locators (URL). Damit werden lediglich solche Daten gespeichert, die nicht personenbezogen oder -beziehbar sind. Die Verbindungsdaten verarbeiten oder nutzen wir über das Ende der Verbindung hinaus nur, soweit sie zum Aufbau weiterer Verbindungen, zur Ermittlung von Störungen von Telekommunikationsanlagen und Ermittlung von Missbrauch unserer Telekommunikationsdienste erforderlich sind.

Änderung dieser Datenschutzerklärung

Die schnelle Entwicklung des Internet macht es erforderlich, dass wir von Zeit zu Zeit Anpassungen an unserer Datenschutzerklärung vornehmen. Bitte beachten Sie diesbezüglich die jeweils aktuelle Version unserer Datenschutzerklärung.

Ansprechpartner bei Fragen oder Auskunftsersuchen

Bei Fragen, Kommentaren, Beschwerden sowie Auskunftsersuchen im Zusammenhang mit unserer Erklärung zum Datenschutz und der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten können Sie sich an die folgende Adresse wenden:

Gerhard Trinler
g.trinler@boorberg.de
RICHARD BOORBERG VERLAG GmbH & Co KG
Scharrstraße 2
70563 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 73 85 0

Bookmark and Share
× Ihre Merkliste

Bitte melden Sie sich für die Nutzung dieser Funktion an.

Bestellung erfolgreich.

Vielen Dank für Ihre Bestellung.

Zurück

Fehler beim Versenden der E-Mail.

Fehler beim Versenden der E-Mail. Versuchen Sie es bitte später erneut oder kontaktieren Sie unseren Support.

Zurück