Über die Reihe

Obwohl die Exilforschung seit drei Jahrzehnten einen beachtlichen Erkenntnisgewinn zu verzeichnen hat, wird die geschlechterdifferenzierende Perspektive in den Untersuchungen nur als ein Aspekt unter vielen berücksichtigt. Um auf die dadurch entstehenden Forschungslücken aufmerksam zu machen, richtet sich der Fokus der Schriftenreihe "Frauen und Exil", die von Inge Hansen-Schaberg herausgegeben wird, auf den weiblichen Lebens- und Arbeitszusammenhang. In bewusster Schwerpunktsetzung widmet sich die Arbeitsgemeinschaft "Frauen im Exil" in den jährlich erscheinenden Sammelbänden den Frauen, die wegen ihrer Ethnizität, ihrer politischen Überzeugung, ihrer Religion, ihrer künstlerischen Expressivität, ihres Lebensstils oder ihrer Sexualität der NS-Willkür ausgesetzt waren, die sich aktiv gegen das NS-Regime wandten oder sich aus Gründen der grundsätzlichen Gegnerschaft für das Exil entschieden.

×

Abobedingungen

Keine Aboinformationen hinterlegt.

Bitte tragen Sie für das Abonnement Ihre Adressdaten ein:

×

    +
    ermäßigte Bestellung
    unbefristet
    mindestens ein Jahr

    ×
    Bookmark and Share
    × Ihre Merkliste

    Bitte melden Sie sich für die Nutzung dieser Funktion an.

    Bestellung erfolgreich.

    Vielen Dank für Ihre Bestellung.

    Zurück

    Fehler beim Versenden der E-Mail.

    Fehler beim Versenden der E-Mail. Versuchen Sie es bitte später erneut oder kontaktieren Sie unseren Support.

    Zurück