×

Abobedingungen

Keine Aboinformationen hinterlegt.

Bitte tragen Sie für das Abonnement Ihre Adressdaten ein:

×

    +
    ermäßigte Bestellung
    unbefristet
    mindestens ein Jahr

    ×



    • Kartoniert

      2018, 184 S., farb. Abb. , s/w Abb., 1. Auflage
      ISBN 978-3-86916-735-0
      € 9,80
      Bestellen
      Zur Merkliste hinzufügen
     



    Beschreibung

    Technik. Das ist das Wischen auf dem Smartphone, das Benutzen gängiger Suchmaschinen, das sind Virtual Reality, Alexa, Siri und Co. Kurz gesagt: Technik wird heutzutage oft gleichgesetzt mit digitalen Medien.

    Dass Technik und Kunst sich jedoch nicht so unversöhnlich gegenüberstehen, wie man dies auf den ersten Blick vermuten könnte, zeigt ein Blick zurück: In den "artes" wird der Kunst die Technik im Sinne des ›Handwerks‹ zur Seite gestellt. Sie bezeichnet die Tätigkeit des Schaffens, mit der der Mensch über das Gegebene hinausreicht, sich zum Schöpfer seiner Umwelt macht. Von technischen Mitteln und Innovationen, dem mit ihnen verbundenen Fortschrittsglauben bis hin zu den Techniken, durch die Schriftsteller selbst zu ›Erfindern‹ der Wirklichkeit werden.

    Mit literarischen und literatur- und kulturwissenschaftlichen Beiträgen u.a. von Lene Albrecht, Hannes Bajohr, Friedrich von Borries, Britta Caspers, Susanne Catrein, Karl Wolfgang Flender, Gerd Hammer, Juliane Kreppel, Karl Olsberg, Oliver Ruf, Ferdinand Schmalz, Bastian Schneider und Pia Luisa Steffen sowie mit bildkünstlerischen Arbeiten von Andreas Erb.

    Weiterführende Informationen

    E-Mail erfolgreich versendet.


    weiter
    Bookmark and Share
    × Ihre Merkliste

    Bitte melden Sie sich für die Nutzung dieser Funktion an.

    Bestellung erfolgreich.

    Vielen Dank für Ihre Bestellung.

    Zurück

    Fehler beim Versenden der E-Mail.

    Fehler beim Versenden der E-Mail. Versuchen Sie es bitte später erneut oder kontaktieren Sie unseren Support.

    Zurück