×

Abobedingungen

Keine Aboinformationen hinterlegt.

Bitte tragen Sie für das Abonnement Ihre Adressdaten ein:

×

    +
    ermäßigte Bestellung
    unbefristet
    mindestens ein Jahr

    ×


    Band 8
    Kontrapunkte
    Symposium: Grenzenlos? Tschaikowsky in Deutschland; Ausstellung: Peter Tschaikowsky und Johannes Brahms



    Beschreibung

    Zum Themenschwerpunkt "Peter Tschaikowsky" des Schleswig-Holstein Musik Festival 2015 veranstaltete das Brahms-Institut an der Musikhochschule Lübeck in Kooperation mit dem Festival ein Symposium zu "Peter Tschaikowsky in Deutschland" sowie eine Ausstellung zu "Peter Tschaikowsky und Johannes Brahms".
    Der erste Teil des Bandes "Kontrapunkte" dokumentiert die Beiträge des von Wolfgang Sandberger konzipierten Symposiums. Autoren wie Thomas Kohlhase, Wolfgang Rathert, Christoph Flamm, Stefan Keym, Inga Mai Groote, Dorothea Redepenning und Kai Marius Schabram nähern sich facettenreich der Rezeption Tschaikowskys in Deutschland und nehmen seine Verbindungen zur deutschen Musikkultur in den Blick. Der Katalogteil des Bandes dokumentiert in 60 hochwertigen Farbabbildungen eine Auswahl der Ausstellungsexponate, darunter ein originaler Tschaikowsky-Brief zur 5. Sinfonie, die Porträt-Fotografie des Komponisten mit persönlicher Widmung an den Hamburger Brahms-Freund Theodor Avé-Lallemant sowie seltene Erstdrucke und Programmzettel. Darüber hinaus zeichnet die Ausstellung Tschaikowskys Aufenthalte in deutschen Städten nach: Hamburg, Lübeck, Leipzig. Weitere Aspekte sind unter anderem die zeitgleich entstandenen Violinkonzerte der beiden Komponisten sowie ihr Verhältnis zu Robert Schumann und Wolfgang Amadeus Mozart.

    Inhaltsverzeichnis

    - Vorwort
    - Wolfgang Sandberger: "Grenzenlos? Tschaikowsky in Deutschland". Einführung in das Symposium
    - Thomas Kohlhase: "Einer der unseren"? Tschaikowsky und Deutschland
    - Inga Mai Groote: Blicke über die Grenzen: Tschaikowsky in Europa
    - Wolfgang Rathert: Tschaikowsky und Mozart
    - Christoph Flamm: "Der Widerhall tiefgeheimer Prozesse unseres Seelenlebens". Tschaikowsky und Schumann
    - Stefan Keym: Tschaikowskys 'deutsche Sinfonie'? Zur Konzeption der "Fünften" im Spannungsfeld von Personalstil und Gattungstradition
    - Dorothea Redepenning: Zur frühen Verbreitung und zur Rezeption der Werke Tschaikowskys in Deutschland
    - Kai Marius Schabram: Tschaikowsky im Spiegel der Musikkritiken Eduard Hanslicks

    Ausstellung
    - Wolfgang Sandberger und Stefan Weymar: Kontrapunkte – Brahms und Tschaikowsky. Einführung in die Ausstellung
    - Tschaikowsky in Lübeck
    - Tschaikowsky mit Brahms in Hamburg: Die 5. Sinfonie
    - Ein Tschaikowsky-Botschafter in Deutschland: der Geiger Willy Burmester
    - Kontrapunkte in D-Dur: die beiden Violinkonzerte
    - Mozartiana
    - "Neue Bahnen"? – Schumann, Tschaikowsky und Brahms
    - Perpetuum mobile

    Literaturverzeichnis
    Personenregister

    E-Mail erfolgreich versendet.


    weiter
    Bookmark and Share
    × Ihre Merkliste

    Bitte melden Sie sich für die Nutzung dieser Funktion an.

    Bestellung erfolgreich.

    Vielen Dank für Ihre Bestellung.

    Zurück

    Fehler beim Versenden der E-Mail.

    Fehler beim Versenden der E-Mail. Versuchen Sie es bitte später erneut oder kontaktieren Sie unseren Support.

    Zurück