×

Abobedingungen

Keine Aboinformationen hinterlegt.

Bitte tragen Sie für das Abonnement Ihre Adressdaten ein:

×

    +
    ermäßigte Bestellung
    unbefristet
    mindestens ein Jahr

    ×



    • Kartoniert

      2025, 103 S., 1. Auflage
      ISBN 978-3-689-30122-4
      € 28,00
      Bestellen
      Zur Merkliste hinzufügen
    • eBook (PDF)

      2025, 103 S., 1. Auflage
      ISBN 978-3-689-30123-1
      € 27,99
      Dieses E-Book ist zur Zeit leider nicht verfügbar
      Zur Merkliste hinzufügen
    • eBook (EPUB)

      2025, 103 S., 1. Auflage
      ISBN 978-3-689-30124-8
      € 27,99
      Dieses E-Book ist zur Zeit leider nicht verfügbar
      Zur Merkliste hinzufügen
     



    Beschreibung

    "Ohne seine Stimme, seinen Ton, seine Sprachmagie und sein Formbewusstsein wäre die deutsche Gegenwartsliteratur ärmer, sehr viel ärmer." Lothar Müller, Laudatio zum Georg-Büchner-Preis
    Lutz Seiler gehört seit mehr als 25 Jahren zu den bedeutendsten Autoren der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur. Sein Lyrik, Essay, Prosa und Roman umfassendes Werk wurde in zahlreiche Sprachen übersetzt und vielfach mit Preisen gewürdigt – ein Höhepunkt war 2023 der Georg- Büchner-Preis.
    Seilers Gedichte sondieren auf eindringliche Weise die Herkunftswelt der zwischen thüringischen Uran-Abraumhalden verbrachten Kindheit. Seine Erzählungen und Romane entwerfen zeithistorisch verankerte und doch stark literarisierte und poetisch aufgeladene Figuren, die die späten Jahre der DDR, den gesellschaftlichen Umbruch von 1989 und dessen Folgen erlebbar machen und reflektieren.
    Die Beiträge des Heftes untersuchen die vielfältigen Aspekte des Werks, sie nehmen die Spuren der Lyrik im Roman in den Blick, beleuchten lyrische Leitmotive, interessieren sich für Dinge, Geräte und Apparaturen sowie für die literarische Wirkung der Radioaktivität und gehen dem französischen und amerikanischen Traum von Seilers Romanfiguren nach.
    Das Heft enthält einen noch unveröffentlichten Auszug aus einem neuen Roman.

    Im Mittelpunkt der bereits 1962 gegründeten Zeitschrift für Literatur TEXT+KRITIK stehen Autorinnen und Autoren sowie aktuelle Themen der deutschsprachigen Literatur, vor allem der Gegenwart, aber auch der Literaturgeschichte – die Spannweite reicht von Martin Luther über Juli Zeh bis hin zu Mangas, Comics und Graphic Novels und zu Fragen digitaler Literatur und künstlicher Intelligenz. TEXT+KRITIK vermittelt Literatur, macht mit Analysen und kritischen Essays Lust auf Lektüre und richtet sich an alle, die an literarischen Fragen interessiert sind und sich mit Literatur beschäftigen. Die Herausgebenden und Beitragenden der Reihe sind ausgewiesene Fachleute aus Wissenschaft, Journalismus und Kulturvermittlung sowie die Autorinnen und Autoren selbst.

    Inhaltsverzeichnis

    Lutz Seiler
    Auszug aus einem Romanmanuskript

    Bernard Banoun
    "'eine seltene Form des Übergangs zwischen den Zeiten', halb aus Vergangenheit und halb aus Zukunft gemacht". Ein Gespräch mit Lutz Seiler

    Stephan Pabst
    Lutz Seilers Romane: Eine Geschichte der Lyrik

    Valentina Di Rosa
    Das utopische Handwerk der Poesie oder: Leitmotivische Kontinuitäten bei Lutz Seiler

    Henning Ziebritzki
    Der Seiler-Sound, das Tulpenbrechen. Brief, der für »schrift für blinde riesen« dankt

    Ilma Rakusa
    Im Kieferngewölbe. Lutz Seilers poetischer Wald

    Lothar Müller
    Der Trafo-Gott und das Ende des mechanischen Zeitalters. Über die Dinge, Geräte und Apparaturen in Lutz Seilers Lyrik und Prosa

    Michael Ostheimer
    Strahlungsfühligkeit. Radioaktivität als literarischer Stoff bei Lutz Seiler

    Sylvie Arlaud
    "Alle Reisen führten nach Frankreich". Der französische Weg in "Stern 111"

    Dirk Oschmann
    California Dreaming. Vom Erzählen der Eltern in Lutz Seilers "Stern 111"

    Auswahlbibliografie
    Notizen

    E-Mail erfolgreich versendet.


    weiter
    Bookmark and Share
    × Ihre Merkliste

    Bitte melden Sie sich für die Nutzung dieser Funktion an.

    Bestellung erfolgreich.

    Vielen Dank für Ihre Bestellung.

    Zurück

    Fehler beim Versenden der E-Mail.

    Fehler beim Versenden der E-Mail. Versuchen Sie es bitte später erneut oder kontaktieren Sie unseren Support.

    Zurück