×

Abobedingungen

Keine Aboinformationen hinterlegt.

Bitte tragen Sie für das Abonnement Ihre Adressdaten ein:

×

    +
    ermäßigte Bestellung
    unbefristet
    mindestens ein Jahr

    ×


    Porträts und Profile
    Glenn Gould
    Auf der Suche nach Perfektion
    • Kartoniert

      Januar 2024, ca. 110 S., s/w Abb., 1. Auflage
      ISBN 978-3-96707-825-1
      ca. € 19,00
      Vorbestellen
      Zur Merkliste hinzufügen
    • eBook (PDF)

      2024, ca. 110 S., s/w Abb., 1. Auflage
      ISBN 978-3-96707-826-8
      ca. € 18,99
      Dieses E-Book ist zur Zeit leider nicht verfügbar
      Zur Merkliste hinzufügen



    Beschreibung

    Das 20. Jahrhundert als "Zeitalter der technischen Reproduzierbarkeit" (Walter Benjamin) von Musik hat einen neuen Typus von Pianisten und Pianistinnen hervorgebracht, der sich nicht nur im Konzertsaal, sondern auch im Aufnahmestudio künstlerisch präsentieren muss. Unter ihnen sticht Glenn Gould (1932–1982) in besonderer Weise heraus – und das nicht nur aufgrund seiner Exzentrik.

    Obwohl (oder weil) Glenn Gould zu den berühmtesten Interpreten seiner Zeit gehört, zieht er sich bis 1964 nach und nach vollkommen aus dem Konzertleben zurück, prägt aber weiterhin aus dem Studio über Jahrzehnte die Wahrnehmung von Klaviermusik.

    Das Buch nimmt das Leben Glenn Goulds in den Blick, indem es sich an den zentralen Aufnahmen des Pianisten zwischen 1955 und seinem frühen Tod 1982 orientiert und neben den Stationen seines Lebens seine Einspielungen als Meilensteine der Interpretationsgeschichte präsentiert.

    Die Reihe "SOLO – Porträts und Profile" lädt dazu ein, die Künstlerinnen und Künstler der "klassischen" Musik kennenzulernen. Erstmals auf dem deutschsprachigen Buchmarkt stehen hier internationale Interpretinnen und Interpreten des 20. und 21. Jahrhunderts im Mittelpunkt. Jedes Buch porträtiert in gut zugänglicher und kompakter Form eine Musiker-Persönlichkeit: Dirigentinnen und Dirigenten, Solistinnen und Solisten, Sängerinnen und Sänger. Biografie und Karriere werden ebenso vorgestellt wie wesentliche Merkmale des individuellen Musizierens. Eine Einordnung des künstlerischen Profils rundet die fundierten Darstellungen ab.

    Die Autorinnen und Autoren der Reihe sind auf ihrem jeweiligen Gebiet ausgewiesene Fachleute und kommen aus Forschung und Praxis.

    Inhaltsverzeichnis

    Einleitung

    1955. Bach – The Goldberg Variations
    Toronto, 1932–1944. Die Geburt einer Legende

    1959. Haydn – Sonata No. 3 in E-flat major
    Toronto, 1945–1954. Tapping

    1960. Beethoven – Piano Concerto No. 3
    New York, 1955–1960. Auf dem Weg

    1961. Brahms: 10 Intermezzi
    New York, 1961–1964. Drop-Out

    1966. The Piano Music of Arnold Schoenberg
    Toronto, 1965–1977. The Idea of North

    1971. A Consort of Musicke bye William Byrde and Orlando Gibbons
    Toronto, 1978–1982. Speed limits? "Unlimited."

    1973. Glenn Gould Plays His Own Transcriptions of Wagner Orchestral Showpieces
    Weltall, 1983–2023. Eine Liebesbeziehung

    1982. Bach – The Goldberg Variations

    Diskografische Hinweise
    Literatur
    Zeittafel
    Bildnachweis
    Personenregister

    E-Mail erfolgreich versendet.


    weiter
    Bookmark and Share
    × Ihre Merkliste

    Bitte melden Sie sich für die Nutzung dieser Funktion an.

    Bestellung erfolgreich.

    Vielen Dank für Ihre Bestellung.

    Zurück

    Fehler beim Versenden der E-Mail.

    Fehler beim Versenden der E-Mail. Versuchen Sie es bitte später erneut oder kontaktieren Sie unseren Support.

    Zurück