×

Abobedingungen

Keine Aboinformationen hinterlegt.

Bitte tragen Sie für das Abonnement Ihre Adressdaten ein:

×

    +
    ermäßigte Bestellung
    unbefristet
    mindestens ein Jahr

    ×


    Herausgegeben von Ulrich Tadday

    Sonderband
    Musik der DDR?
    Komponieren im real existierenden Sozialismus

    • Kartoniert

      2022, 161 S., s/w Abb., 1. Auflage
      ISBN 978-3-96707-678-3
      € 38,00
      Bestellen
      Zur Merkliste hinzufügen
    • eBook (PDF)

      2022, 161 S., s/w Abb., 1. Auflage
      ISBN 978-3-96707-679-0
      € 37,99
      Dieses E-Book ist zur Zeit leider nicht verfügbar
      Zur Merkliste hinzufügen
    • eBook (EPUB)

      2022, 161 S., s/w Abb., 1. Auflage
      ISBN 978-3-96707-680-6
      € 37,99
      Dieses E-Book ist zur Zeit leider nicht verfügbar
      Zur Merkliste hinzufügen
     



    Beschreibung

    Dass Musik immer Teil der Gesellschaft ist, in der sie entsteht, ist eine musiksoziologische Trivialität. So leicht die gesellschaftliche Bedingtheit von Musik einzusehen ist, so schwierig ist es allerdings, das Verhältnis von Musik und Gesellschaft genauer zu bestimmen, vor allem dann, wenn eine Gesellschaft wie im Falle der DDR unter den totalitären Bedingungen einer Diktatur in relativer Unfreiheit zu existieren genötigt ist.
    Dass sich im wirklichen Leben "richtig" und "falsch" in den allermeisten Fällen nicht wie schwarz und weiß gegenüberstehen, darf als eine nicht zu bestreitende Erfahrungstatsache gelten, die auch die Musikgeschichtsschreibung vor nicht unerhebliche Probleme stellt. Abgesehen von der zeitlich zunehmenden Unschärfe des Erinnerns, die mehr als 30 Jahre nach dem Mauerfall dafür sorgt, die historische Komplexität immer weiter zu reduzieren, um dadurch die Mythenbildung zu befördern, gilt es, die musikalischen Werke in ihrer jeweiligen Individualität möglichst vorurteilsfrei anzunehmen und in ihrem ästhetischen Eigensinn zu analysieren, um sie in ihrem Verhältnis zu Staat und Gesellschaft kritisch zu befragen.

    Mit Beiträgen von Stefan Drees, Ute Henseler, Ellen Hünigen, Mathias Lehmann, Burkhard Meischein, Harriet Oelers, Jens Schubbe, Sebastian Stier, Katrin Stöck und Wolfgang Thiel.

    Inhaltsverzeichnis

    - Vorwort
    - Jens Schubbe: Unerhört. Anmerkungen zu drei sinfonischen Werken von Christfried Schmidt, Friedrich Schenker und Friedrich Goldmann
    - Ellen Hünigen: Gebannte und befreite Eruption. Die "Markuspassion" von Christfried Schmidt
    - Burkhard Meischein: Gegen den "blauen Dunst der Idealisierungen". Ensemblelieder und Melodramen in der Nachfolge des "Pierrot lunaire"
    - Katrin Stöck: Szenische Kammermusik in den letzten 20 Jahren der DDR. Kontexte – Antriebe – Beispiele
    - Sebastian Stier: Das "geschwiegene Wort". Paul-Heinz Dittrichs kompositorischer Umgang mit Sprache und Text
    - Stefan Drees: "... in der Kinderoper ist versteckt, was anders nicht rüberzubringen gewesen wäre". Georg Katzers "Das Land Bum-Bum"
    - Wolfgang Thiel: Nebenschauplatz Filmmusik. Georg Katzers Kompositionen für Film und Fernsehen
    - Matthias Lehmann: "Harmonie ist das Ausschreiten der Grenzen". Zur politisch-gesellschaftlichen Haltung von Hermann Keller und seiner Musik
    - Ute Henseler: Wenn "'Augenblicke' zu 'Hörblicken' werden". Zur Musik von Annette Schlünz
    - Harriet Oelers: Klein-Darmstadt im Vogtland? Die Geraer Ferienkurse für zeitgenössische Musik und ihre Bedeutung für die Entwicklung elektroakustischer Musik in der DDR
    - Abstracts
    - Bibliografische Hinweise
    - Autorinnen und Autoren

    Rezensionen

    "Das Buch schildert in neun Arbeiten die Nöte, in die Musikurheberschaft geriet, wenn sie das öffentliche Ohr allzu direkt in kritischer Absicht ansprach, und bietet erhellende historische Entdeckungen."

    Dietmar Dath, FAZ, 21.2.2023

    Weiterführende Informationen

    E-Mail erfolgreich versendet.


    weiter
    Bookmark and Share
    × Ihre Merkliste

    Bitte melden Sie sich für die Nutzung dieser Funktion an.

    Bestellung erfolgreich.

    Vielen Dank für Ihre Bestellung.

    Zurück

    Fehler beim Versenden der E-Mail.

    Fehler beim Versenden der E-Mail. Versuchen Sie es bitte später erneut oder kontaktieren Sie unseren Support.

    Zurück