×

Abobedingungen

Keine Aboinformationen hinterlegt.

Bitte tragen Sie für das Abonnement Ihre Adressdaten ein:

×

    +
    ermäßigte Bestellung
    unbefristet
    mindestens ein Jahr

    ×


    Herausgegeben von Heinz Ludwig Arnold

    Heinz Ludwig Arnold (Hg.)
    Heft 173
    Benutzte Lyrik

     



    Beschreibung

    "Verse, die von den Zeitgenossen nicht in irgendeiner Weise zu brauchen sind, sind Reimspielereien, nichts weiter", plädierte Erich Kästner für die "Gebrauchsfähigkeit" von Gedichten. Eine besondere Sparte der "Gebrauchslyrik" steht hier im Mittelpunkt: die politische Dichtung des 20. Jahrhunderts.

    Inhaltsverzeichnis

    - Editorial
    - Heinz Ludwig Arnold: Von der "benutzten" zur missbrauchten Literatur. Deutsche Arbeiterdichtung von den 1840er Jahren bis in die 1930er Jahre
    - Ingo Stöckmann: Bismarcks Antlitz. Über den lyrischen Gebrauchssinn deutscher Aufrichtigkeit
    - Ruth Florack: Vergessen. Verbraucht? Zu Walter Mehrings "Gebrauchslyrik"
    - Ursula Heukenkamp: Ein großer Wurf und sein Scheitern. Proletarische Lyrik vor 1933 und ihr Ende in den Exiljahren
    - Jan Knopf: Wie die Wirklichkeit selber. Beispiele brechtscher Medienlyrik
    - Peter J. Brenner: Literarische Beutekunst. Traditionszusammenhänge nationalsozialistischer Lyrik
    - Ursula Heukenkamp: Staat und Lyrik. Die DDR-Lyrikdebatten der 1960er Jahre
    - Hermann Korte: Wandzeitungssprüche, Denkzettel und böse Spitzen. Das epigrammatische Gedicht um 1968
    - Gunter E. Grimm: "diese gedichte sind gebrauchsgegenstände". Zu Hans Magnus Enzensbergers politischer Lyrik
    - Notizen

    E-Mail erfolgreich versendet.


    weiter
    Bookmark and Share
    × Ihre Merkliste

    Bitte melden Sie sich für die Nutzung dieser Funktion an.

    Bestellung erfolgreich.

    Vielen Dank für Ihre Bestellung.

    Zurück

    Fehler beim Versenden der E-Mail.

    Fehler beim Versenden der E-Mail. Versuchen Sie es bitte später erneut oder kontaktieren Sie unseren Support.

    Zurück