×

Abobedingungen

Keine Aboinformationen hinterlegt.

Bitte tragen Sie für das Abonnement Ihre Adressdaten ein:

×

    +
    ermäßigte Bestellung
    unbefristet
    mindestens ein Jahr

    ×


    Herausgegeben von Heinz Ludwig Arnold

    Heinz Ludwig Arnold (Hg.)
    Band 161
    Ludwig Hohl

     



    Beschreibung

    Ludwig Hohl (1904–1980) war das "enfant terrible" der deutsch-schweizerischen Literatur des 20. Jahrhunderts. Mit den "Epischen Grundschriften" fand er in den 1920er Jahren die ihm gemäße Form des Schreibens: die "Notiz". Jedoch lebte Hohl über 20 Jahre lang in Isolation und materieller Not in einem Keller in Genf. Er galt als Sonderling und war bis ins hohe Alter zunächst nur bei Kollegen anerkannt.

    Inhaltsverzeichnis

    - Ludwig Hohl: Brief an einen in New York lebenden Freund namens Kossodo aus dem Jahr 1950
    - Barbara Lafond: Ludwig Hohls Wahrnehmung von Welt. Über die unveröffentlichten "Epischen Grundschriften" (1926-1937)
    - Adolf Muschg: Ludwig Hohls "Bergfahrt"
    - Dominik Müller: ... so unstill, mit so viel Donner ... Ludwig Hohls Notizenschreiber als "Rufer in der Wüste"
    - Ulrich Stadler: "Die Notizen" oder Von der unerreichbaren Vollendung einer Sammlung. Versuch einer Gattungsbestimmung
    - Daniel Rothenbühler: Seines Fanges niemals völlig sicher. Die radikale Modernität in Ludwig Hohls "Prinzip der Arbeit"
    - Peter Utz: Die Verwandlungskraft der Dämmerung. Ludwig Hohls Pariser Aufzeichnungen
    - Beatrice von Matt: Meersichten - Meersüchte. Die mediterranen Fantasien Ludwig Hohls
    - Sabine Haupt: "Der wahre Leser". Ludwig Hohl als Literaturkritiker
    - Hugo Sarbach: Vita Ludwig Hohl
    - Hugo Sarbach / Barbara Lafond: Bibliografie Ludwig Hohl
    - Notizen

    E-Mail erfolgreich versendet.


    weiter
    Bookmark and Share
    × Ihre Merkliste

    Bitte melden Sie sich für die Nutzung dieser Funktion an.

    Bestellung erfolgreich.

    Vielen Dank für Ihre Bestellung.

    Zurück

    Fehler beim Versenden der E-Mail.

    Fehler beim Versenden der E-Mail. Versuchen Sie es bitte später erneut oder kontaktieren Sie unseren Support.

    Zurück