×

Abobedingungen

Keine Aboinformationen hinterlegt.

Bitte tragen Sie für das Abonnement Ihre Adressdaten ein:

×

    +
    ermäßigte Bestellung
    unbefristet
    mindestens ein Jahr

    ×


    Herausgegeben von: Stadt Pirmasens und Hugo-Ball-Gesellschaft
    Redaktion: Eckhard Faul

    Band 16
    Hugo Ball Almanach. Neue Folge 16
    2025

    • Kartoniert

      2025, 235 S., farb. Abb., 1. Auflage
      ISBN 978-3-689-30032-6
      € 28,00
      Bestellen
      Zur Merkliste hinzufügen
    • eBook (PDF (Digitales Wasserzeichen))

      2025, 235 S., farb. Abb., 1. Auflage
      ISBN 978-3-689-30033-3
      € 27,99
      Bestellen
      Zur Merkliste hinzufügen
     



    Beschreibung

    Ein bisher unbekannter Artikel Hugo Balls über den Monte Verità und Balls Verstrickung in die deutsche Politik nach dem Ersten Weltkrieg bilden Schwerpunkte des neuen Hugo-Ball-Almanachs.

    Der Namensgeber des Almanachs steht im Mittelpunkt der neuen Ausgabe: Während seiner Zeit im Tessin beobachtete Hugo Ball genau, was in der Künstlerkolonie auf dem benachbarten Monte Verità passierte. Das esoterische Treiben dort sah er mit einiger Skepsis, wie sein jetzt aufgefundener Artikel aus dem Jahr 1917 zeigt. Balls sich daran anschließendes politisches Engagement bis 1919 endete ernüchtert, was eine eingehende Darstellung deutlich macht. In zwei weiteren Beiträgen zu Balls Werk wird sein Drama „Der Henker von Brescia“ (1914) in der norditalienischen Stadt verortet sowie dem historischen Vorbild für die Titelfigur seines Varieté-Romans „Flametti oder vom Dandysmus der Armen“ (1918) nachgegangen. Darüber hinaus findet sich im neuen Almanach ein umfangreicher Aufsatz über den Avantgarde- Maler und -Zeichner Max Oppenheimer, der 1916 zu den Mitbegründern des Cabaret Voltaire in Zürich gehört hat, und ein Beitrag zu den grotesken Erzählwelten des Dadaisten Walter Mehring. Der aktuelle Band dokumentiert zudem die künstlerische Arbeit des heutigen Cabaret Voltaire in Zürich im vergangenen Jahr. Abschließend werden im Rezensionsteil die jüngsten Publikationen zu Hugo Ball und Dada besprochen.

    Inhaltsverzeichnis

    Einleitung

    - Hugo Ball: Vom "Berg der Wahrheit" (Edition: Eckhard Faul)
    - Eckhard Faul: Der 'gnostische Otto' auf dem Monte Verità. Zu Hugo Balls Artikel Vom "Berg der Wahrheit"
    - Lidiia Astapenko: Eine grausame Stadt in Italien. Die Darstellung von Brescia in Hugo Balls "Der Henker von Brescia" und Karl Hans Strobls "Das Frauenhaus von Brescia"
    - Lorenz Schär: Flamingo. "Und aus dem Etwas machte er ein Nichts"
    - Bernhard Rusch: Ein Literat streift die Politik. Hugo Ball in den Jahren 1917 bis 1919
    - Wilfried Ihrig: Ein Mitbegründer des Cabaret Voltaire. Anmerkungen zu Max Oppenheimer und seiner Rezeption
    - Manuel Engleder: Groteske Erzählwelten bei Walter Mehring. "In Menschenhaut – Aus Menschenhaut – Um Menschenhaut herum"

    Anhang
    - Andreas Mosbacher: Neugründung: Internationale Walter Serner Gesellschaft e. V. (IWSG)
    - Salome Hohl: Nein, Ja, Vielleicht: Komplexe Erbschaften und aktive Einfach- heit. Das Cabaret Voltaire im fünften Jahr

    Rezensionen
    - Walter Fähnders: Gespenster der Avantgarde. Nachbilder und ihre Manifestationen (Wilfried Ihrig)
    - Der Die DADA. Unordnung der Geschlechter. Hrsg. von Julia Wallner (Walburga Krupp)
    - Die kleinen Zeitschriften des Expressionismus. (= Expressionismus 19). Hrsg. von Kristin Eichhorn (Wilfried Ihrig)
    - Emmy Hennings: Ausgewählte Briefe I: 1906-1927. Hrsg. und kommentiert von Franziska Kolp und Thomas Richter. Unter Mitarbeit von Eva Locher und Simone Sumpf. Mit einem Nachwort von Franziska Kolp (Walburga Krupp)
    - Was sind das für Zeiten? Grosz, Brecht & Piscator. Hrsg. von Das kleine Grosz-Museum (Bernhard Rusch)
    - Philippe Soupault: Was blieb von unseren Leidenschaften? Hrsg. von Manfred Metzner (Bernhard Rusch)
    - Bärbel Reetz: Meret Oppenheim. Wandlungen (Karl Piberhofer)

    E-Mail erfolgreich versendet.


    weiter
    Bookmark and Share
    × Ihre Merkliste

    Bitte melden Sie sich für die Nutzung dieser Funktion an.

    Bestellung erfolgreich.

    Vielen Dank für Ihre Bestellung.

    Zurück

    Fehler beim Versenden der E-Mail.

    Fehler beim Versenden der E-Mail. Versuchen Sie es bitte später erneut oder kontaktieren Sie unseren Support.

    Zurück