×

Abobedingungen

Keine Aboinformationen hinterlegt.

Bitte tragen Sie für das Abonnement Ihre Adressdaten ein:

×

    +
    ermäßigte Bestellung
    unbefristet
    mindestens ein Jahr

    ×


    Willy Haas 1891-1973
    "Ein großer Regisseur der Literatur"



    Beschreibung

    Willy Haas (1891-1973) widmete sein Leben der Literatur - "als Betrachter und Analytiker (...), als Gestalter nur im entfernteren Sinn, niemals als Dichter", wie er einmal selbst zusammenfasste. Doch er war auch ein "Mann des Films", ein Brückenbauer zwischen Religionen, Nationen und politischen Weltanschauungen. Sein Leben begann in Prag, wo er als Student die "Herder- Blätter" herausgab. Nach einer kurzzeitigen Tätigkeit als Lektor bei Kurt Wolff in Leipzig wurde er nach dem Ersten Weltkrieg in Berlin Filmkritiker, Drehbuchautor und ab 1925 Herausgeber der "Literarischen Welt". 1933 zwang der Nationalsozialismus den "Juden Haas" zurück nach Prag und 1939 auch zur Flucht nach Indien. Dort schrieb er Drehbücher für das frühe "Bollywood" und wurde Zensor der britisch-indischen Armee. Über London kehrte er 1948 nach Deutschland zurück. Er arbeitete zunächst als britischer Presseoffizier und dann vor allem als Redakteur der "Welt". Das Buch erschließt erstmals das so sehr von den Zeitläuften geprägte Leben des Willy Haas und arbeitet es erstmals zusammenhängend wissenschaftlich auf. Es basiert auf vielen, oft neu erschlossenen Quellen, die gerade Haas' bisher fast unbekannte Zeit im Exil beleuchten.

    E-Mail erfolgreich versendet.


    weiter
    Bookmark and Share
    × Ihre Merkliste

    Bitte melden Sie sich für die Nutzung dieser Funktion an.

    Bestellung erfolgreich.

    Vielen Dank für Ihre Bestellung.

    Zurück

    Fehler beim Versenden der E-Mail.

    Fehler beim Versenden der E-Mail. Versuchen Sie es bitte später erneut oder kontaktieren Sie unseren Support.

    Zurück