×

Abobedingungen

Keine Aboinformationen hinterlegt.

Bitte tragen Sie für das Abonnement Ihre Adressdaten ein:

×

    +
    ermäßigte Bestellung
    unbefristet
    mindestens ein Jahr

    ×


    Mario Vargas Llosa
    Der peruanische Kosmopolit

     



    Beschreibung

    Der große Romancier Lateinamerikas Mario Vargas Llosa erhielt 2010 den Nobelpreis für Literatur. Damit wurde er für sein weit gespanntes Werk geehrt, in dem der politisch engagierte und realistische Erzähler, der Verfasser hellsichtiger Autorenporträts ebenso wie der sensible, streitbare Journalist die Probleme seines Kontinents darstellt.

    Mario Vargas Llosa, geboren 1936 in Arequipa / Peru, zählt neben den inzwischen 17 Romanen und einer Reihe von Theaterstücken auch bedeutende essayistische und journalistische Beiträge zu seinem Werk, das in über 40 Sprachen übersetzt wurde. Mit seiner Konzeption des "totalen Romans" verleiht Vargas Llosa der komplexen Wirklichkeit Lateinamerikas literarisch Gestalt, indem er durch "die Kraft der Lüge" unterdrückte Wahrheiten ans Licht bringt, subversiv gegenüber allen Ansprüchen des Dogmatismus. Immer wieder kreisen seine Romane um die Auswirkungen von diktatorialer Herrschaft, Gewalt und Fanatismus, um ideologische Verblendung und Ausbeutung, Themen, die ihn zu Werken wie "Gespräch in der Kathedrale", "Der Krieg am Ende der Welt" oder "Der Traum des Kelten" inspirierten. Aber auch Romane leichterer Erzählart wie "Der Hauptmann und sein Frauenbataillon", "Tante Julia und der Kunstschreiber" oder "Lob der Stiefmutter" entstanden. Die vorliegende Werkmonografie stellt Vargas Llosa in seinem vielfältigen Schaffen vor.

    Inhaltsverzeichnis

    Inhalt

    I Lebenswelten
    Die "ewige Orgie"
    Schriftsteller in finsterer Zeit
    Heirats- und Präsidentschaftskandidat
    Der Fisch im Wasser

    II Erkenntnisbrüche
    Der "Fall Padilla"
    Von Sartre zu Camus und Karl Popper

    III Die Wahrheit der Tatsachen
    Geschichte eines Massakers

    IV Unsichtbare und sichtbare Erzähler
    Die kleinen Hunde
    Maytas Geschichte; Der Geschichtenerzähler

    V Die Kadettenanstalt: Ein "kollektiver" Bildungsroman
    Die Stadt und die Hunde

    VI Das grüne Haus der Erinnerung
    Geheime Geschichte eines Romans

    VII Im Labyrinth einer Macht-Epopöe
    Gespräch in der 'Kathedrale'

    VIII Geschichte als Abenteuer und "kontinentales" Phänomen
    Der Krieg am Ende der Welt

    IX Litumas ungelöste Fälle
    Wer hat Palomino Molero umgebracht?
    Tod in den Anden

    X Karibische Diktatur
    Das Fest des Ziegenbocks

    XI Versuchte Utopien
    Das Paradies ist anderswo
    Der Traum des Kelten

    XII Die Fanatiker

    XIII Heldinnen im Leben – erfundene im Roman

    XIV Vargas Llosa als ("Wieder"-)Leser
    Die Wahrheit der Lügen

    Nachtrag
    Ein diskreter Held/ El héroe discreto (2013)


    Zeittafel
    Werke
    Literatur

    E-Mail erfolgreich versendet.


    weiter
    Bookmark and Share
    × Ihre Merkliste

    Bitte melden Sie sich für die Nutzung dieser Funktion an.

    Bestellung erfolgreich.

    Vielen Dank für Ihre Bestellung.

    Zurück

    Fehler beim Versenden der E-Mail.

    Fehler beim Versenden der E-Mail. Versuchen Sie es bitte später erneut oder kontaktieren Sie unseren Support.

    Zurück