×

Abobedingungen

Keine Aboinformationen hinterlegt.

Bitte tragen Sie für das Abonnement Ihre Adressdaten ein:

×

    +
    ermäßigte Bestellung
    unbefristet
    mindestens ein Jahr

    ×


    Band 10
    Robert Siodmak, Edgar. G. Ulmer: MENSCHEN AM SONNTAG

    • Kartoniert

      Juli 2025, ca. 100 S., s/w Abb., 1. Auflage
      ISBN 978-3-689-30043-2
      ca. € 20,00
      Vorbestellen
      Zur Merkliste hinzufügen
    • eBook (PDF)

      2025, ca. 100 S., s/w Abb., 1. Auflage
      ISBN 978-3-689-30044-9
      ca. € 19,99
      Dieses E-Book ist zur Zeit leider nicht verfügbar
      Zur Merkliste hinzufügen
     



    Beschreibung

    Menschen am Sonntag ist ein zentraler Film der deutschen und internationalen Filmgeschichte. Nahezu jede zeit- und kulturgeschichtliche Publikation über die Weimarer Republik würdigt seine Bedeutung, erstmals im deutschsprachigen Raum wird er hier in einer monografischen Studie untersucht.

    Menschen am Sonntag ist ein Schlüsselfilm der Weimarer Republik. 1929, im Jahr der filmtechnischen und stilistischen Wende vom Stumm zum Tonfilm produziert, vollendet sich in ihm thematisch und ästhetisch der Aufbruch in die Moderne des 20. Jahrhunderts, die kurz darauf mit der Machtübergabe an die Nationalsozialisten 1933 abbricht und an die Gesellschaft und Film erst wieder nach 1945 anknüpfen.

    „Was ist das Besondere?“ fragte der Kritiker Herbert Ihering schon anlässlich der Uraufführung im Februar 1930 angesichts eines kleinen, amateurhaften Films, in dem eigentlich nichts geschieht. Iherings Frage leitet die Lektüre des Films Menschen am Sonntag. Sie arbeitet mit einer Metapher als Denkform: Menschen am Sonntag ist ein Kristallisationspunkt, an dem sich in einem phänomenalen Augenblick alle disparaten Tendenzen, Konstellationen, Lebenssphären, Wahrnehmungsmodi und medialen Formen des Projektes „Moderne“ unter dem Druck der – politischen, ökonomischen, sozialen, kulturellen – Krise verdichten. Die kristallinen Facetten haften am filmischen Ereignis – dem Moment eines sommerlichen Weekends im Leben von fünf jungen Menschen in der Großstadt Berlin.

    E-Mail erfolgreich versendet.


    weiter
    Bookmark and Share
    × Ihre Merkliste

    Bitte melden Sie sich für die Nutzung dieser Funktion an.

    Bestellung erfolgreich.

    Vielen Dank für Ihre Bestellung.

    Zurück

    Fehler beim Versenden der E-Mail.

    Fehler beim Versenden der E-Mail. Versuchen Sie es bitte später erneut oder kontaktieren Sie unseren Support.

    Zurück