×

Abobedingungen

Keine Aboinformationen hinterlegt.

Bitte tragen Sie für das Abonnement Ihre Adressdaten ein:

×

    +
    ermäßigte Bestellung
    unbefristet
    mindestens ein Jahr

    ×


    Der Erste Weltkrieg im Film



    Beschreibung

    In den vergangenen Jahren ist die epochale kultur- und mentalitätsgeschichtliche Bedeutung des Ersten Weltkriegs zunehmend in das öffentliche Bewusstsein gerückt. Wenig beachtet wurde bisher die Rolle, die der "Große Krieg" – wie er noch heute in den Staaten der ehemaligen Entente genannt wird – bis in unsere Tage in Film und Fernsehen spielt. Im Herbst 2008 beschäftigte sich ein Symposium der Deutschen Kinemathek und des Arbeitskreises selbständiger Kultur-Institute e.V. mit den Veränderungen, die der filmische Umgang mit der erschreckenden Erfahrung dieses ersten mit moderner Technik ausgetragenen internationalen Konflikts vom ersten Kriegsjahr an bis in die aktuelle Gegenwart erfahren hat. Filmhistoriker und Geschichtswissenschaftler untersuchten die unterschiedlichen Darstellungsweisen, mit denen die Erinnerung an die "Urkatastrophe" des 20. Jahrhunderts vor allem in Deutschland, Frankreich, England und in den USA gestaltet wurde und bis heute gestaltet wird. Der vorliegende Band versammelt die zum Teil erweiterten Vorträge von Susanne Brandt, Leen Engelen, Jeanpaul Goergen, Gerhard Hirschfeld, Gerd Krumeich, Jerome Kuehl, Wolfgang Mühl-Benninghaus, Corinna Müller, Sönke Peitzel, Karl Prümm, Clément Puget, Rainer Rother, Thomas Schneider, Philipp Stiasny und Horst Tonn.

    E-Mail erfolgreich versendet.


    weiter
    Bookmark and Share
    × Ihre Merkliste

    Bitte melden Sie sich für die Nutzung dieser Funktion an.

    Bestellung erfolgreich.

    Vielen Dank für Ihre Bestellung.

    Zurück

    Fehler beim Versenden der E-Mail.

    Fehler beim Versenden der E-Mail. Versuchen Sie es bitte später erneut oder kontaktieren Sie unseren Support.

    Zurück