×

Abobedingungen

Keine Aboinformationen hinterlegt.

Bitte tragen Sie für das Abonnement Ihre Adressdaten ein:

×

    +
    ermäßigte Bestellung
    unbefristet
    mindestens ein Jahr

    ×


    Lieferung 511-512
    Bargfelder Bote
    Materialien zum Werk Arno Schmidts

    • eBook (PDF)

      Juni 2025, 38 S., s/w Abb.
      ISBN 978-3-689-30135-4
      € 17,99
      Dieses E-Book ist zur Zeit leider nicht verfügbar
      Zur Merkliste hinzufügen
     



    Beschreibung

    Das Zitat ist eine makabre Arabeske der bibliophilen Ansicht Rauchs und seiner Dialogpartner, dass Bücher, die gegenüber dem in der Realität erstorbenen Dasein wirkliches Leben enthalten, dieses auch durch ihr Outfit zeigen sollten. "KASTELLAN (nickend: sollte getrost allgemein eingefuhrt werd'n)" (Julia 120). Inhaltlich fallen keine gravierenden Änderungen zur Vorlage auf, allerdings macht Schmidt aus dem "Criminalisten Carpzov" einen "Juristen", vermutlich weil ihm diese Profession für das entsprechende Gutachten angemessener erschien. In der abwegigen Komik, die Knochenreste und "Menschenhaute" nicht wegzuwerfen, sondern für die Buchkunst wiederzuverwerten, konstatiert die Zitierkunst nicht nur das kulturgeschichtliche Faktum, dass das Verbrennen von Büchern dem Verbrennen von Menschen gleichzusetzen ist, sondern auch dass die verlorenen Bücher in den 'Verlassenschaften' von Menschen wiederkehren und wie ein 'Rosebusch' zum Blühen gebracht werden können.

    Inhaltsverzeichnis

    Jochen Hengst: "Pfennig-Magazin"-Zitate – Zu Arno Schmidts Zitierkunst im späten Dialogfragment "Julia, oder die Gemälde"

    Angelika R. Stolle: Schmidt als Autor von "Post-Katastrophen"

    Rezension von Uta Sommer: "Welten nach dem Ende"

    Bibliografie

    E-Mail erfolgreich versendet.


    weiter
    Bookmark and Share
    × Ihre Merkliste

    Bitte melden Sie sich für die Nutzung dieser Funktion an.

    Bestellung erfolgreich.

    Vielen Dank für Ihre Bestellung.

    Zurück

    Fehler beim Versenden der E-Mail.

    Fehler beim Versenden der E-Mail. Versuchen Sie es bitte später erneut oder kontaktieren Sie unseren Support.

    Zurück